Archiv
Verordnung zum Homeoffice
Keine IT-Ausstattung = kein mobiles Arbeiten
Am Mittwoch tritt die Verordnung für Homeoffice vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Kraft. Demnach müssen Arbeitgeber während der Pandemie das Arbeiten von zuhause anbieten, wenn keine zwingenden…
Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2021
Schulden für Investitionen nutzen – Standort zukunftsfähig machen
Um die historische Neuverschuldung der Bundesrepublik sinnvoll zu nutzen, plädiert der dbb beamtenbund und tarifunion für massive Investitionen in den öffentlichen Dienst.
dbb Jahrestagung 2021
Diversity im öffentlichen Dienst: Positive Rollenvorbilder statt Quote
Der öffentliche Dienst muss Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gewinnen, um zukunftsfähig zu sein. Bei der dbb Jahrestagung am 11. Januar 2021 plädierten Bundesfrauenministerin Franziska Giffey und…
dbb Jahrestagung 2021
Der Leitungsausbau muss dringend beschleunigt werden
Im Diskussionspanel „Was geht? – Verwaltung digital und krisenfest. Wie setzen wir die digitale Verwaltung jetzt schnell, effizient und beschäftigtenfreundlich aufs Gleis?“ diskutierten der Zweite Vorsitzende…
Öffentlicher Dienst im Krisenmodus
Seehofer: Digitalisierungstempo erhöhen
Der öffentliche Dienst hat sich in der Pandemie als Rückgrat des Staates erwiesen. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben gemeinsam auf der digitalen…
dbb Jahrestagung 2021
Der öffentliche Dienst braucht mehr Autonomie in der Krise
„Innovationsfähigkeit, Selbstorganisation und Autonomie der Verwaltung müssen gestärkt werden. Deutschland braucht einen Pakt für Krisenresilienz!“ Mit dieser Forderung hat der Bundesvorsitzende des dbb Ulrich…
Monitor öffentlicher Dienst 2021
Der öffentliche Dienst ist wirtschaftlich und leistungsfähig
Im europäischen Vergleich schneidet der öffentliche Dienst in Deutschland gut ab, was Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Transparenz betrifft. Das geht aus dem „Monitor öffentlicher Dienst 2021“ hervor,…