Archiv
Bund: Stellen auf Höchststand, Personal fehlt trotzdem
Arbeit im öffentlichen Dienst muss noch viel attraktiver werden
Die Zahl der im Bundeshaushalt ausgewiesenen Stellen hat mit 204.690 in diesem Jahr den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht, meldet das „Handelsblatt“ am 18. Februar 2020. Mit deren Besetzung…
Mehr Geld! vbob informiert
Erhöhung von Tarifentgelten und Besoldung zum 1. März 2020
Für die Tarifbeschäftigten des Bundes erhöhen sich die Tabellenentgelte ab März 2020 nochmals. Mit dem Tarifabschluss aus 2018 war für alle Tarifbeschäftigten ein deutliches Entgeltplus in drei Schritten von…
dbb kritisiert Forderungen nach Vereinheitlichung
Duales Gesundheitssystem ist Garant für Qualität und Vielfalt
Immer wieder werden Forderungen nach einer Abschaffung des dualen Gesundheitssystems laut. „Totaler Quatsch. Unsere Gesundheitsversorgung ist eine der besten der Welt“, sagt der dbb Bundesvorsitzende Ulrich…
Den vbob gibt es jetzt auch auf die Ohren!
Die Gewerkschaft Bundesbeschäftigte (vbob) vertritt die Interessen derer, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der Laden läuft. Die Bundesverwaltung ist kein eingestaubter Apparat - wir haben vielseitige…
100 Jahre Betriebsverfassungsgesetz
Sozialer Frieden als Wettbewerbsvorteil
„100 Jahre Betriebsverfassungsgesetz – das ist ein Grund zum Feiern und zum Fordern“, bilanziert dbb Vize Volker Geyer das runde Jubiläum des Betriebsrätegesetzes am 4. Februar 2020 in Berlin.
Digitalisierungs-Tarifvertrag für Beschäftigte des Bundes
Leitplanken für modernes Arbeiten
Der dbb beamtenbund und tarifunion wird am 28. Februar 2020 mit dem Bundesinnenministerium Verhandlungen zu einem Tarifvertrag Digitalisierung für die Beschäftigten des Bundes aufnehmen.