vBOBcasts
Episode 15: Armin Schuster - BBK
Seit November 2020 ist Armin Schuster der neue Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Bundespolizist war von 2009 bis 2020 Abgeordneter des Deutschen Bundestages, am Ende auch Vorsitzender des Untersuchungsausschusses zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt und Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums.
Die Pandemie hat in der Bevölkerung das Bewusstsein für Krisen und Vorsorge wieder geschärft. Welche Rolle sieht Schuster hier für seine Bundesbehörde? Was hat er sich für sich und das BBK vorgenommen? Hören Sie rein!
Episode 14: Frank Gehlen
In dieser Episode stellen wir den neuen Bundesvorsitzenden unserer Gewerkschaft, Frank Gehlen, vor. Seine Vorgängerin Rita Berning legte ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen im November des letzten Jahres nieder. Frank Gehlen wurde daraufhin vom Bundeshauptvorstand - erstmals in der Geschichte des vbob komplett digital - zum neuen Vorsitzenden gewählt. Was hat er sich vorgenommen? Was steht in 2021 an? Hören Sie rein!
Episode 13: Irene Mihalic, MdB
In dieser Folge widmen wir uns kurz der geplanten Reform den Bundespersonalvertretungsgesetzes. Zu diesem Thema führen wir – wie sich das für eine gute Gewerkschaft gehört – derzeit zahlreiche Gespräche u.a. mit Innenpolitikern des Deutschen Bundestages. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um die innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Irene Mihalic, für den vBOBcast zu interviewen. Die Polizistin aus Gelsenkirchen ist seit 2013 Mitglied im Parlament.
Episode 12: Konstantin Kuhle, MdB
Für diese Folge sprachen wir mit dem Bundestagsabgeordneten Konstantin Kuhle. Der 31jährige Jurist ist innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und im „normalen Leben“ als Rechtsanwalt in Hannover tätig. Er ist engagierter Kämpfer gegen politischen Extremismus und fordert eine Reform des Föderalismus im Bereich der Inneren Sicherheit. Innerhalb der vollgepackten Haushaltswoche nahm sich Konstantin Kuhle Zeit, um mit uns über aktuelle innenpolitische Themen zu sprechen.
Episode (11) SONDERFOLGE: 9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland (Dr. Markus Richter)
In der Sonderfolge sprechen wir detailliert mit Staatssekretär Dr. Markus Richter über seinen kürzlich veröffentlichten 9-Punkte Plan für ein digitales Deutschland. Weitere Infos finden Sie unter: www.cio.bund.de
Episode 10: Staatssekretär Dr. Markus Richter
Seit nun drei Monaten hat die Bundesregierung einen neuen CIO - einen neuen Chief Information Officer oder gerne auch Beauftragten der Bundesregierung für die Informationstechnik: Staatssekretär Dr. Markus Richter. Wir haben mit dem ehemaligen Vizepräsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge über seinen Job, seine Ziele und auch die Forderungen nach einem Digitalisierungsministerium gesprochen. Weitere Infos finden Sie unter: www.cio.bund.de
Episode 9: Diplomats of Color
Tiaji Sio ist junge Diplomatin im Auswärtigen Amt. Sie gründete die Initiative „Diplomats of Color“, die sich für mehr Vielfalt im auswärtigen Dienst und letztlich auch in der gesamten Bundesverwaltung einsetzt. Mit der engagierten Kollegin sprechen wir unter anderem über Forderungen der Initiative an das Auswärtige Amt, Rassismus im Arbeitsleben oder der Gesellschaft und einen Shitstorm den Diplomats of Color kürzlich „auslöste“, als die Initiative durch Tiaji Sio in den Sozialen Netzwerken vorgestellt wurde.
Episode 8: NEUSTAAT - Nadine Schön und Thomas Heilmann
„Nicht erst seit Corona schauen wir mit Sorge auf Föderalismus, Verwaltung und internationale Zusammenarbeit. Während die Welt sich in tosendem Tempo verändert, stößt der Staat an seine Grenzen. Projekte dauern zu lange oder scheitern ganz. Wir sitzen in der Komplexitätsfalle. Wir sind häufig zu hierarchisch, zu bürokratisch und zu langsam.“ - So lautet die Analyse in einem neuen Buch der Bundestagsabgeordneten Nadine Schön und Thomas Heilmann: NEUSTAAT - Politik und Staat müssen sich ändern! Über ihre Ideen, wie der Staat wieder besser funktionieren kann, haben wir mit den beiden Autoren für den vBOBcast gesprochen.
Episode 7: 8. Deutscher Diversity Tag: Aletta Gräfin von Hardenberg
Am 26. Mai 2020 ist der 8. Deutsche Diversity Tag (DDT20), eine Aktion der Charta der Vielfalt. Der vbob, als Unterzeichner der Charta, beteiligt sich an diesem Aktionstag und veröffentlicht ein Interview mit der Geschäftsführerin des Vereins „Charta der Vielfalt eV“, Aletta Gräfin von Hardenberg: Was ist Diversity? Was macht ein vielfältiges Team aus? Was bringt das der Verwaltung? Mit dem Gespräch rund um diese Fragen, wollen wir anlässlich des DDT20 unseren Hörerinnen und Hörern das Thema näher bringen. Geben Sie uns gerne ein Feedback dazu, schreiben oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht an podcast(at)vbob.de!
#FlaggefürVielfalt! #ddt20
https://www.charta-der-vielfalt.de/diversity-tag/
Epidose 6: BMFSFJ - Arbeiten in Zeiten von Corona
Im Interview schildert unsere Fachgruppenvorsitzende im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Nicole Zündorf-Hinte, welche modernen Arbeitsformen sich im Ministerium bereits vor der Krise etabliert hatten. Mit ihren flexiblen Modellen in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort waren die Kolleginnen und Kollegen hier für das Arbeiten in Zeiten von Corona gut aufgestellt. Außerdem spricht die Bundesvorsitzende des VBOB, Rita Berning, einen Kommentar zur aktuellen Lage.
Episode 5: Happy Birthday BVA!
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. In einem Gespräch mit Präsident Christoph Verenkotte blicken wir zurück in die Anfänge dieses heute großen Dienstleisters in der Bundesverwaltung. Wie hat sich das BVA im Laufe der Zeit entwickelt und wie führt man eine so große Behörde in die Zukunft?
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BVA wünschen wir: Happy Birthday!
Episode 4: Klimaschutz
Nicht erst seit der Fridays-for-Future Bewegung ist das Thema Klimaschutz in aller Munde und verstärkt in das Bewusstsein der Politik gerückt. Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wird das Thema in der Unterabteilung „Klimaschutz“ bearbeitet. Mit dem Leiter dieser Unterabteilung, Berthold Goeke, haben wir über seinen Job gesprochen. Passend zum Thema wurden vor Kurzem Änderungen im Reisekostenrecht verkündet, die ein stärkeres Gewicht auf den Klimaschutz bei der Wahl des Reismittels bei Dienstreisen von Beschäftigten des Bundes legen. Auch hierauf gehen wir in Episode 4 kurz ein.
Episode 3 (Bonus): Staatsministerin Dorothee Bär
Episode 2: Digitalisierung und die Auswirkungen auf die Bundesverwaltung!
In Episode 2 des vBOBcast sprechen wir mit der Staatsministerin Dorothee Bär über Digitalisierung, welche Auswirkungen diese auf die Bundesverwaltung, aber auch unsere Gesellschaft hat und ob ein eigenes Digitalisierungsministerium noch in dieser Legislaturperiode realistisch ist. Außerdem „verabschieden“ wir gebührend den Präsident des THW, Albrecht Brömme, mit dem wir kurz vor seiner Pensionierung Ende 2019 noch einmal im vbob Hauptstadtstudio gesprochen haben.
Episode 1: Willkommen! Der vbob hat nun einen eigenen Podcast!