23. Mai 2024

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag!

Demokratie ist, was wir daraus machen

Am 23.05.1949 wurde nach dem Beschluss durch den Parlamentarischen Rat in Bonn das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Es war und ist visionär. Die Mitglieder der verfassungsgebenden Versammlung waren ge-prägt durch die furchtbaren Erfahrungen mit der Nazidiktatur, dem zweiten Weltkrieg sowie dem durch beide Ereignisse bekannten menschenverachten-den Umgang jener Diktatur. So war es auch aus heutiger Sicht unverzichtbar, in Artikel 1 die Würde des Menschen als unantastbar zu erklären.

Durch die Verabschiedung und Unterzeichnung des Grundgesetzes wurde auch die Interessenvertretung durch Gewerkschaften in Artikel 9 Abs. 3 GG geregelt. Bis heute ist damit ein wichtiger Demokratieansatz für die Vertretung der Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gelungen. Dieser Artikel des Grundgesetzes war auch Basis für die Gründung des vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte im Juni 1951.

Im Jubiläumsjahr 2024 steht unsere Demokratie weiterhin vor Herausforderungen. Das garantierte, gleiche, freie und damit unabhängige Wahlrecht ist ein hohes Gut in einer Demokratie, welche als Gesellschaftsform heute weltweit unter Druck steht. Leider hat die Wahlbeteiligung zuletzt auch bei den Personalratswahlen gezeigt, dass durchschnittlich die Hälfte der Wahlberechtigten in den Bundesbehörden ihr grundgesetzlich garantiertes freies Wahlrecht nicht nutzen.
Der vbob setzt sich für die grundgesetzlich garantierten Rechte insbesondere der Beschäftigten in der Bundesverwaltung ein. Bundesvorsitzender Frank Gehlen verweist darauf, dass das Angebot der Mütter und Väter des Grundgesetzes durch jede und jeden Einzelnen auch angenommen werden muss, damit unsere Demokratie wehrhaft bleibt. Nur so kann die Basis für das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft auch weiterhin funktionieren. Demokratie braucht lebendige Unterstützung!