Bundesinnenministerin Faeser beim Wort nehmen

Im Landtagswahlkampf als Spitzenkandidatin der SPD in Hessen verkündet Nancy Faeser, dass sie den Beamtinnen und Beamten des Landes Hessen im Falle ihrer Wahl Fortschritte garantiert, die sie als Bundesinnenministerin den Bundesbeschäftigten bislang verweigert.

>> mehr..
18.08.2023

Vertrauensverlust erklärbar - Handeln der Bundesregierung am Beispiel des BAMF

In dieser Woche haben die Ergebnisse aus mehreren Befragungen ergeben, dass die Bürgerinnen und Bürger dem Staat die Aufgabenerledigung nicht zutrauen. Einer der Bereiche sei laut Befragten die Flüchtlings- und Asylpolitik.

>> mehr..
03.08.2023

Ernüchternde Halbzeitbilanz der Bundesregierung - Beschlüsse sorgen für sinkende Attraktivität des Berufsbeamtentums

In einer Pressemitteilung zieht Bundesvorsitzender Frank Gehlen nach der Hälfte der Amtszeit eine ernüchternde Bilanz. Gestartet mit dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ habe die Politik in ihrer ersten Halbzeit die Bedingungen für die Beschäftigten in der Bundesverwaltung unattraktiver gemacht.

Gehlen: „Wer politisch beste Arbeitsbedingungen für die fehlenden Fachkräfte einfordert, der muss sie…

>> mehr..
02.08.2023

Wechsel im Vorstand der vbob Fachgruppe Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Am 01.08.2023 fand in der Kantine der Zentrale in Nürnberg eine außerordentliche Mitgliederversammlung der vbob Fachgruppe BAMF statt.

>> mehr..
17.07.2023

Bundeskabinett beschließt Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz

Der vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte begrüßt ausdrücklich die geforderte Übertragung des Tarifabschlusses vom vergangenen April auf die Beamtinnen, Beamten, Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Bundes und fordert von der Bundesregierung zügige Abschlagszahlungen.

>> mehr..
06.07.2023

Gewährung einer amtsangemessenen Alimentation - Erneute Antragstellung für das Haushaltsjahr 2023

Familienzuschlag Erwachsene Kinder

Wie berichtet, hat das Bundesverfassungsgericht mit zwei Beschlüssen vom 4. Mai 2020 festgestellt, dass die „Grundbesoldung“ im Land Berlin in den Jahren 2009 bis 2015 und die Besoldung ab dem dritten Kind in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2013 bis 2015 in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen waren.

>> mehr..
12.06.2023

Anhörung zum Disziplinargesetz im Innenausschuss des Bundestages

Heute fand die Anhörung zum neuen Bundesdisziplinargesetz im Innenausschuss des Deutschen Bundestages statt. Für den dbb war der stellvertretende Bundesvorsitzende Heiko Teggatz als Experte eingeladen. Auch vbob Bundesvorsitzender Frank Gehlen nahm an der Anhörung vor Ort teil. Der vbob hatte sich mit seiner Stellungnahme bereits bei der Anhörung im Bundesministerium des Inneren deutlich gegen das…

>> mehr..
07.06.2023

Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten

Zurzeit häufen sich die Nachfragen von vbob Mitgliedern sowie Kolleginnen und Kollegen in den derzeit zahlreichen Personalversammlungen der Bundesbehörden nach dem Zeitpunkt der Übertragung des Tarifergebnisses auf die Bundesbeamtinnen und –beamten.

>> mehr..