Tulpen_gebunden_Frauentag

Weltfrauentag 2023

Gleichberechtigung zentrales Anliegen gewerkschaftlicher Arbeit

Die Gewerkschaft Bundesbeschäftigte setzt sich seit ihrer Gründung für die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ein. Dabei konnten manche Ungleichbehandlungen bei der Beschäftigung in der Bundesverwaltung in den letzten Jahren im Rahmen von Tarifverträgen, dienstrechtlichen Regelungen oder auch Dienstvereinbarungen bereits vermieden werden.

>> mehr..
03.03.2023

Großdemo in Kiel

vbob streikt weiter "Uns gibt es nicht zum Nulltarif"

vbob streikt - Großedemo in Kiel

Am 2. März streikten etwa 90 Beschäftigte der Fachgruppe vbob im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Kiel. Dem Aufruf zu einem ganztägigen Warnstreik folgten mehr als 1000 im öffentlichen Dienst tätige Menschen verschiedener Fachgewerkschaften des dbb beamtenbund und tarifunion aus ganz Schleswig-Holstein.

>> mehr..
27.02.2023

vbob bei Warnstreik in Bonn zur Stelle

Eine große Gruppe vbob’ler aus dem Rheinland unterstützte heute die Schwestergewerkschaft komba bei ihrem Warnstreik in Bonn. Als Redner trat dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach vor den Streikenden auf und kritisierte unter Beifall der Anwesenden das Verhandlungsverhalten der Arbeitgeberseite. Die Forderung 10,5% und mindestens 500,- Euro monatlich sei vor dem Hintergrund der starken…

>> mehr..
23.02.2023

Kein Mindestbetrag / Keine Verlängerung der Altersteilzeit / Keine unbefristete Übernahme der Azubis

Das sind neben einer 5 Prozent Gehaltssteigerung in zwei Etappen (3 Prozent zum 1. Oktober 2023 sowie 2 Prozent zum 1. Juni 2024) und zweieinviertel Jahren Laufzeit, die grundsätzlichen Angebote der Arbeitgeber in einer enttäuschenden zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam, die mit einer Demonstration unter Beteiligung des vbob eröffnet wurde.

>> mehr..
19.02.2023

vbob streikt vorm Bundesnachrichtendienst

Der vbob hat vor dem Hauptquartier des Bundesnachrichtendienstes in Berlin für höhere Einkommen demonstriert.

>> mehr..
09.02.2023

Novelle des Bundesdisziplinargesetzes

dbb und Bundesbeamtengewerkschaften lehnen aktuellen Referentenentwurf entschieden ab und fordern erhebliche Nachbesserungen

In ihrem Koalitionsvertrag hat die Ampelkoalition das Ziel vereinbart, Verfassungsfeinde schneller als bisher aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen. Das BMI will diese Zielsetzung durch eine Reform des Bundesdisziplinargesetzes umsetzen, die eine Ablösung der Disziplinargewalt der Verwaltungsgerichte in Form des Disziplinarklageverfahrens durch umfassende Disziplinarbefugnisse des Dienstherrn…

>> mehr..
08.02.2023

vbob streikt - Erste Arbeitsniederlegungen in der Tarifrunde 2023

Am 07.02.203 fand ein erster Streik von Mitgliedern des vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte im Rahmen der Einkommensrunde 2023 für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen statt.

>> mehr..
25.01.2023

Jahresauftaktveranstaltung des vbob in Berlin

Zum Neujahrsempfang des vbob im dbb forum berlin hatte der vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte Führungskräfte der Bundesverwaltung und die innenpolitischen Sprecher der Fraktionen im Deutschen Bundestag am gestrigen Abend eingeladen. Das Thema, wie Bundesverwaltung in der Krise sich bewährt hat, wie robust sie aufgestellt ist und welche Ansätze aus den unterschiedlichen Perspektiven für…

>> mehr..